DatenschutzerklärunG

(Stand: 3. Juli 2025)

1. Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Webseite www.shapesundshades.com (im Folgenden "Webseite") erheben, verarbeiten und nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Shapes & Shades e.V.

c/o Hannah Lisa Paluch

Erkrather Straße 326

40231 Düsseldorf

shapesundshades@gmail.com

3. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder nutzen:

Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse (wenn von Ihnen im Rahmen eines Kontaktformulars, Newsletter-Anmeldung etc. angegeben).

Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Webseite (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks).

Metadaten/Kommunikationsdaten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserinformationen, Zugriffszeiten, Referrer-URL.

Inhaltsdaten: Texteingaben in Kontaktformularen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Webseite: Ermöglichung des Zugriffs und der Nutzung unserer Webseite.

Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mail.

Sicherheitsmaßnahmen: Schutz unserer Webseite vor Angriffen und Missbrauch.

Erfüllung rechtlicher Pflichten: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, z.B. Aufbewahrungspflichten.

Versand von Newslettern: Bereitstellung von Informationen über unsere Aktivitäten und Neuigkeiten, sofern Sie sich dafür angemeldet haben.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung (z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter oder bei der Nutzung von Cookies, die nicht technisch notwendig sind).

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Bearbeitung einer Anfrage über das Kontaktformular, wenn diese auf einen möglichen Vertrag abzielt).

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Webseite).

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.

Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (z.B. an Behörden).

Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und es besteht kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits.

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (sog. Auftragsverarbeiter). Mit diesen Dienstleistern werden entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten geschützt sind.

7. Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb der Webseite, andere dienen der Funktionalität oder der Einbindung von Drittanbieterdiensten.

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen.

Cookies für externe Medien und Funktionen: Diese Cookies ermöglichen die Anzeige von Inhalten und die Nutzung von Funktionen von Drittanbietern (z.B. Social Media Feeds, Videos). Wenn diese Cookies gesetzt werden, können Daten an die Drittanbieter übermittelt werden. Wir holen hierfür Ihre Einwilligung über unser Cookie-Tool ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das auf unserer Webseite bereitgestellte Cookie-Tool anpassen. Die genaue Verwaltung finden Sie üblicherweise im unteren Bereich der Webseite oder über ein Banner beim ersten Besuch. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

8. Dienste und Tools von Drittanbietern

Wir nutzen auf unserer Webseite Dienste und Tools von Drittanbietern, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und unsere Online-Präsenz zu verbessern.

Squarespace (Webhosting, Kontaktformular, Newsletter-Tool, Cookie-Tool):

Unsere Webseite wird von Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland gehostet. Squarespace ist unser Auftragsverarbeiter und stellt die technische Infrastruktur für den Betrieb der Webseite, das Kontaktformular, das Newsletter-Tool und die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen bereit. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, Daten über das Kontaktformular übermitteln oder sich für den Newsletter anmelden, werden diese Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung der Webseite und ihrer Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und effizienten Hosting (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Squarespace finden Sie hier: https://www.squarespace.com/privacy/

Social Media Plugins / Buttons (Facebook, YouTube, Vimeo, LinkedIn, Instagram, TikTok):

Wir haben auf unserer Webseite Social Media Plugins und Buttons der folgenden Dienste eingebunden:

Facebook: Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

YouTube: Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Vimeo: Anbieter ist Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

LinkedIn: Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Instagram: Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

TikTok: Anbieter ist TikTok Technology Ireland Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

Durch die Einbindung dieser Plugins kann es zu einer direkten Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen Social-Media-Netzwerks kommen. Dabei können Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite) an diese Dienste übermittelt und dort gespeichert werden, auch wenn Sie kein Konto bei dem jeweiligen Dienst haben oder dort nicht eingeloggt sind. Wenn Sie bei einem dieser Dienste eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden.

Wir haben die Plugins so konfiguriert, dass Daten erst an die Social-Media-Dienste übermittelt werden, wenn Sie der Nutzung der entsprechenden Cookies über unser Cookie-Tool zugestimmt haben (Ein-Klick-Lösung oder ähnliches). Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Informationen zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter finden Sie unter:

Facebook/Instagram: https://www.facebook.com/policy.php

YouTube: https://policies.google.com/privacy

Vimeo: https://vimeo.com/privacy

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy

9. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

11. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wichtige Hinweise zur finalen Implementierung:

Cookie-Tool (Consent Management Platform): Es ist entscheidend, dass euer Squarespace Cookie-Tool so eingerichtet ist, dass die Social-Media-Plugins und ihre Cookies erst nach aktiver Einwilligung des Nutzers geladen werden. Ein einfaches Hinweisbanner, das die Nutzung der Seite erlaubt, reicht nicht aus. Nutzer müssen aktiv "Zustimmen" oder "Ablehnen" können. Squarespace bietet in der Regel entsprechende Funktionen für die DSGVO-Konformität an. Überprüft, ob das "Erweiterte Cookie-Banner" oder "Cookie-Opt-In" richtig konfiguriert ist.

Google Fonts: Wenn ihr Google Fonts nicht über Squarespace direkt einbindet, sondern der Browser sie von Google-Servern lädt, ist der bereits enthaltene Abschnitt dazu relevant. Squarespace lädt Schriftarten oft über eigene Server, was datenschutzfreundlicher sein kann. Prüft, ob ihr tatsächlich Google Fonts über externe Google-Server einbindet. Falls nicht, kann der Abschnitt zu Google Fonts entfallen oder angepasst werden.

Vollständigkeit der Social-Media-Plugins: Ich habe alle von dir genannten Social-Media-Dienste aufgeführt. Stelle sicher, dass wirklich nur diese auf deiner Seite aktiv eingebunden sind.

Rechtliche Überprüfung: Auch mit dieser angepassten Version ist es unerlässlich, dass ein auf Datenschutzrecht spezialisierter Anwalt die gesamte Datenschutzerklärung prüft. Dies ist keine Rechtsberatung, sondern ein Muster. Kleinste Details oder spezifische Gegebenheiten eurer Webseite können eine Anpassung erfordern.