Team

Zoe

Vorstand; Entwicklungsleiterin

Marie-Zoe Buchholz aka ZOE (sie/ihr) ist eine interdisziplinäre Performancekünstlerin und Kuratorin aus Düsseldorf, deren Kunst sich mit der Rückaneignung und Transformation von Körper und Raum sowie dem Verhältnis von Macht und Marginalisierung auseinandersetzt. Als eine der ersten Voguing-Performerinnen in Deutschland gilt sie als Leitfigur der Ballroom-Kultur im deutschsprachigen Raum. Seit 2012 wirkte sie in zahlreichen Bühnenproduktionen mit und produziert aktuell eigene Arbeiten wie "Black Magie", "Feminine Fragments" und "FEMINA SAGA". Neben ihrer Bühnenarbeit ist ZOE europaweit als Referentin für Panels und Workshops tätig, organisierte 2021 eine Veranstaltungsreihe zur Förderung queerer und BPoC Kultur und ist Mitglied der Community of Practice am tanzhaus NRW sowie der Ethikkommission des Dachverband Tanz. 2022 wurde sie mit dem Förderpreis für Darstellende Künste der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet.

https://theartofzoe.com/ 

Eray

Vorstand; Buchhaltung

Eray Gülay aka Ray (er/ihm) ist ein breit gefächerter Kreativschaffender, der als Tänzer für renommierte Kompanien und in Musikvideos wirkte, als Choreograf eigene Performances schuf und als Model für namhafte Marken arbeitete. Er engagiert sich seit über einem Jahrzehnt in der Ballroom-Szene, wo er international Voguing unterrichtet und sich aktiv für die LGBTQIA+-Community einsetzt. Seine Arbeit ist geprägt von Diversität, Inklusion, Authentizität und einem tiefen Mitgefühl, was ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit macht.

https://www.erayguelay.com/de/ 

Essi

Medienmarketing

Essi Laveaux/007 (sie/they) kombiniert ihr Studium an der Universität Siegen mit einer bemerkenswerten Karriere als aufstrebender Star in der deutschen Ballroom-Szene. Bereits seit 2018 engagierte sich Essi als in verschiedene queeren sozialpolitischen Gruppen und war 2018 bis 2024 Teil des Queeren Netzwerks NRW (Queerpeers/#MehralsQueer Fachstelle) um sich aktiv für die Belange der queeren Community einzusetzen. In der pulsierenden Welt des Ballroom hat sich Essi Laveaux/007 einen Namen gemacht und brilliert in prestigeträchtigen Runway- und Performance-Kategorien wie Non Binary, Drags und FemX Performance. Ihre beeindruckende Präsenz und Ihr einzigartiger Stil machen sie zu einer etablierten gefragten Persönlichkeit innerhalb der Deutschen Ballroomszene. Seit Februar 2022 ist Essi ein wertvolles Mitglied des einflussreichen Shapes & Shades Kollektivs, wo Sie ihre Kreativität und ihr Engagement weiter einbringt.

Miriam

Vorstand

Miriam Owusu-Tutu (sie/ihr) ist Dramaturgieassistentin am Düsseldorfer Schauspielhaus und Studentin der Medien- und Kulturwissenschaften mit Fokus auf auditive und visuelle Künste. Als Gründungsmitglied der Kollektive "Schwarzes Haus" und "Shapes&Shades" kooperiert sie mit dem Schauspielhaus Düsseldorf und dem tanzhaus NRW, um Räume für marginalisierte Personen zu schaffen, in denen Diskurse und Zukunftsvisionen entstehen können. Ihre Projekte thematisieren oft Feminität, Schwarz-sein, Queerness und Körperlichkeit. Künstlerisch ist sie vielfältig aktiv als Sängerin, Produzentin, Video- und Fotografin und etabliert sich in der Ballroom-Szene als Commentatorin Terror 007.

Hannah

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Hannah Lisa Paluch (sie/ihr) ist Studentin der Medien- und Kulturwissenschaften und interessiert sich besonders für die mediale und kommunikative Seite von Veranstaltungen und Events. 2017 war sie Teil des Filmfest Düsseldorf Aquiseteam. 2021 war sie zusammen mit Miriam Owusu-Tutu Sozial-Media-Beauftragte und Moderatorin für das Theater der Welt Festival. Nebenher ist sie Hobby-Pianistin und interessiert sich für Sprachen. Für Shapes und Shades ist sie als Kommunikationsbeauftragte tätig.

Bree

Programmplanung

Bree Hauschild (sie/ihr) ist seit 2015 aktives Mitglied der Ballroom-Kultur und insbesondere in den Kategorien Femme Queen Performance und Hands Performance präsent. Seit 2023 erweitert sie ihr kreatives Spektrum als DJ und produziert seit 2021 eigene Vogue Beats. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich an der Schnittstelle von Performance, Klang und Technologie, die sie derzeit im Rahmen eines Medientechnik-Studiums vertieft.